Die Kompetenzen der Zukunft und wie wir sie erwerben können
Welche Kompetenzen in einer Welt. von morgen wichtig sein werden, diskutiere ich in diesem Artikel. Und auch, wer dabei unterstützen kann, diese zu vermitteln.

Alle sprechen von lebenslangem Lernen - die wie mache ich das?
In der heutigen schnelllebigen Welt ist es wichtiger denn je, lebenslang zu lernen. Obwohl der Begriff "lebenslanges Lernen" erst in den letzten Jahren populär geworden ist, ist es eine Idee, die seit langem in vielen Kulturen existiert hat. Es bezieht sich auf die Idee, dass Lernen ein lebenslanger Prozess ist, der nie endet, und dass die Fortsetzung des Lernens entscheidend für die persönliche Entwicklung und das berufliche Wachstum ist.

Lernbegleitung - das Konzept für modernes Lernen und Lehren
Lernbegleitung ist längst kein reines schulisches Konzept mehr und hat wenig mit Reformpädagogik oder Chichi zu tun. Lernbegleitung ist die moderne Form von Training, bei der Lernende in ihrem Lernprozess unterstützt und begleitet werden. Wie genau das geht, erkläre ich dir in dem Artikel.

Die richtige Haltung ist entscheidend.
Als Trainer:in und Lernbegleiter:in kann ich auf einer Bühne stehen und referieren. Oder auf Augenhöhe mit den Teilnehmenden arbeiten. Für mich ein himmelweiter Unterschied - und für den Lerntransfer auch. Warum, erkläre ich dir in dem Artikel.

Onboarding im Workshop - eine Grundlage für erfolgreiches Lernen
Egal ob im virtuellen Raum oder im Schulungsraum, deine Kursteilnehmenden lernen am besten, wenn sie Zeit für ein Onboarding hatten. In diesem Beitrag liest, was es dafür braucht und wie du ein erfolgreiches Onboarding entwickelst.

Weiterbildungen der Zukunft brauchen andere Kompetenzen.
Weiterbildungen sind nicht erst seit Corona wichtig geworden, doch die Notwendigkeit, Mitarbeitende zu entwickeln wurde spätestens mit der Digitalisierung deutlich. Dass jedoch viele Seminare (man spricht sogar von 80%) ihren nachhaltigen Effekt vermissen, ist in der Branche längst bekannt. Warum sind so wenige Weiterbildungsformate nachhaltig? Ein Versuch der Erklärung.

Endlich all dein Wissen in einem Kurs!
Du hast so viel Wissen und möchtest das deinen Kund.innen vermitteln? Du möchtest anderen beibringen, was du schon kannst? Dann entwickle einen Kurs. In diesem Artikel zeige ich dir, wie das geht.

Wie bereitest du einen Workshop richtig vor?
Wo fängst du an, wenn du ein Training oder einen Workshop vorbereitest? Ich nutze eine immer ähnliche Struktur, die mir dabei hilft, die wesentlichen Dinge nicht zu vergessen. Zunächst baue ich das Außen, dann fülle ich es mit Inhalten. Lies hier gern weiter, wenn du mehr dazu wissen willst.

Nicht immer ist eine Schulung die richtige Lösung
Für mich ist Lernen und damit auch Bildung ein wichtiger Bestandteil meines Lebens. Ohne Weiterbildung könnte ich mir das Ganze nicht vorstellen. Doch nicht immer ist eine Schulung, ein Kurs oder ein Seminar die richtige Lösung für dein Problem.

Lernen und Entwicklung als wichtiger Bestandteil von neuer Arbeitskultur
Du kannst n Kickertisch aufstellen, Obstkörbe bestellen oder 1x pro Woche Homeoffice erlauben - die neue Arbeitswelt ist im Zweifel immer noch weit entfernt. Um Generation Y und Z (aber auch die Babyboomer oder GenX) hinter dem Ofen hervorzulocken, braucht es mehr als das. Gefordert werden Wertschätzung, flexible Arbeitsbedingungen und die Möglichkeit, sich zu entwickeln. Warum also Lernen ein wesentlicher Teil deiner Firmenkultur sein sollte, liest du hier.

Mehr anzeigen