Werde Lernbegleiter*in, um in der Personalentwicklung der Zukunft gut aufgestellt zu sein.
Du arbeitest in einer Personalabteilung und bist für die Schulungen der Mitarbeiter*innen zuständig? Du würdest gern öfter proaktiv Weiterbildungen anbieten und suchst nach modernen Angeboten? Das Schulungsangebot deines Unternehmens braucht mal wieder frischen Wind?
Du fragst dich, warum dein Azubi, der/dem du gerade lange und ausführlich erklärt hast, wie etwas funktioniert, es immer noch nicht allein umsetzen kann? Deine Azubis sind schnell gelangweilt und haben keine Lust, immer daneben zu stehen? Die Prüfungsvorbereitungen am Ende der drei Lehrjahre, die du jedes Jahr organisierst und anbietest, werden nicht genutzt? Deine Azubis lernen lieber ohne dich?
Nach 2 intensiven Schulungstagen wissen deine Führungskräfte immer noch nicht, wie sie wertschätzend und nachhaltig ihre Mitarbeitenden führen und entwickeln? Lange Führungskräfteprogramme werden kaum gebucht, und wenn, dann sind sie nicht nachhaltig?
Die Führungskräfte in deinem Unternehmen können das theoretische Wissen nicht in die Praxis umsetzen und du möchtest ihnen dabei helfen?
Weiterbildungskonzepte sind in deinem Unternehmen schwierig umzusetzen, weil ihr im Schichtsystem arbeitet und du nicht einfach eine Gruppe von 6 oder 10 Teilnehmenden für eine Schulung rausziehen kannst?
Dann lerne in der Personalentwicklung der Zukunft, wie du Lernen in den Alltag integrieren kannst, und eigenverantwortliche Teilnehmende begleitest. Als Lernbegleiter*in.
Lernbegleitung ist die neue Form der Zukunft, um Lernende zu begleiten. Als Lernbegleiter*in unterstützt du mit den richtigen Lehrmethoden, den richtigen Lernmethoden, ein wenig Coaching und ganz viel Empathie.
Ein Lernbegleiter zeigt Wege auf, wie sich Lernende Wissen selbständig und eigenmotiviert erarbeiten, und begleitet dabei, Wissen in die Praxis umzusetzen und anzuwenden.
Lernkonzepte der Zukunft sind Blended Learning Konzepte.
Lernen besteht in Zukunft aus Häppchen, sogenannten Learning Nuggets, die in kleinen Dosen genossen und erarbeitet werden.
Die Methode des Flipped Classrooms, des umgekehrten Unterrichts, ist dabei Basis der Weiterbildung der Zukunft.
Lernende lernen das Lernen, erarbeiten sich Wissen, das ihnen zur Verfügung gestellt wird, und diskutieren, probieren und analysieren im "Unterricht" (in Live Sessions im virtuellen oder im (Präsenz-) Raum) gemeinsam mit anderen. Der Transfer in die eigene Praxis wird so viel leichter und nachhaltiger.
Natürlich setze ich auch hierbei ein BlendedLearning Konzept für den maximalen Lerntransfer ein, und nutze fundiertes pädagogisches Praxiswissen, eine Lernplattform für das Selbststudium, erarbeite mit dir in LiveOnlineTrainings praxisnahe Übungen und angeleitete Aufgaben für ein abwechslungsreiches und interaktives Lernen.
Darüber hinaus erhältst du Zugang zu einer Lerngruppe, mit der du dich gemeinsam entwicklen kannst.
Melde dich gern zur nächsten Info Session an:
2 Monate Gesamtdauer für das Studium
wöchentlicher Zeitaufwand etwa 3 - 4 Stunden
Nächster Start- Termin: SA, 22. Januar 2021 (in Hamburg, Hofweg 8) 10:00 - 14:00 Uhr VERSCHOBEN!
Neuer Termin:
Start, SA, 26. März 2022
Hofweg 8, 22085 Hamburg
10:00 - 14:00 Uhr
Live Online Trainings immer Donnerstags von 09:00 - 11:00 Uhr am
07. April
21. April
05. Mai
Final in Präsenz wieder im Hofweg, Hamburg
1. Mai
1.428,00 €
Gesamtpreis
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen